Donnerstag, November 6, 2025

Gemeinsam stark – eigene Wertung für Walkende ab 2025

🏃‍♀️ Einführung der Walking- & Nordic-Walking-Wertung ab 2025

Ab dem Jahr 2025 wird eine separate Wertung für Walking und Nordic Walking eingeführt. Diese neue Kategorie ist eine interne Initiative des Veranstalters bremenRAcing und würdigt die Leistungen aller Walkenden, auch wenn sie nicht den offiziellen Wettkampfregeln des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) entspricht.

Wertung und Technik

Walking und Nordic Walking sind laut DLV als Freizeit- und Gesundheitsaktivitäten definiert, nicht als wettkampforientierte Disziplinen. Auf Wunsch der Walking-Community führen wir jedoch eine interne Ehrung ein, um die Leistungen dieser Gruppe sichtbar zu machen.

  • Es erfolgt keine Technikwertung.
  • Es ist nicht vorgesehen, zu überprüfen, ob die Strecke ausschließlich gewalkt oder zeitweise gelaufen wurde. Eine permanente Kontrolle wäre personell nicht leistbar und ist daher nicht Teil der Veranstaltung.
  • Sollten dennoch unangekündigte Stichproben durchgeführt werden und eine Person nachweislich gegen die Walking-Regeln verstoßen (z. B. durch Laufen), behalten wir uns eine Disqualifikation vor.
  • Einsprüche gegen die Ergebnislisten sind grundsätzlich ausgeschlossen.
  • Beide Varianten – Walking und Nordic Walking – werden gleichwertig in einer gemeinsamen Wertung berücksichtigt.

Mindestanforderungen für Ehrungen

  • Ehrungen erfolgen nur, wenn mindestens drei Personen pro Wettbewerb das Ziel erreichen.
  • Radbegleitungen werden für diese Gruppe nicht gestellt.

⚠️ Wichtiger Hinweis zum Walken

  • Es erfolgt eine Zeitnahme ohne Altersklassen- und Technikwertung.
  • Neben der üblichen Zieleinlaufliste (Urkunde mit Platzierung und Zeit) wird zusätzlich eine alphabetische Einlaufliste erstellt (Urkunde mit erzielter Zeit).
  • Die Nordic Walkenden stellen sich hinter den Walkenden auf.
Stand: 05.11.2025